Spendenkonto der Stiftung Naturschutzgebiet Reinheimer Teich

Sparkasse Dieburg
IBAN: DE 33 5085 2651 0175 1076 97
BIC: HELADEF1DIE

Bitte geben Sie beim Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zukommen lassen können

 „Das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich ist ein ungeschliffener Diamant.
Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, diesen Diamanten zum Strahlen zu bringen und den Menschen etwas hinterlassen, was langfristig Bestand hat.“

                                                                                                            (Dieter J. Keil)

 

Diesem Anliegen entsprechend hat am 28.7.2017 Herr Dieter J. Keil, ein erfolgreicher Reinheimer Unternehmer, die Stiftung Naturschutzgebiet Reinheimer Teich gegründet und einen Teil seines Vermögens in die Stiftung eingebracht.

 

Der Reinheimer Teich ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet am Rande des Odenwaldes.

Es besteht aus offenen Wasserflächen, Schilfbeständen, Feuchtwiesen und Weideflächen und ist Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Besucherinnen und Besucher jeden Alters können dort die heimische Tier- und Pflanzenwelt entdecken und ihr Wissen zur Natur- und Kulturlandschaft der Region erweitern.

 

Herr Dieter J. Keil, der am 29.04.2020 im Alter von 83 Jahren verstorben ist, hatte in Reinheim seinen persönlichen und beruflichen Lebensmittelpunkt.

Er hat sich Zeit seines Lebens seiner Heimatgemeinde Reinheim und dem Naturschutzgebiet Reinheimer Teich mit seiner außergewöhnlichen Natur- und Pflanzenwelt in besonderer Weise verbunden gefühlt.

 

Um seiner Heimatgemeinde etwas Bleibendes zu hinterlassen hat er im Jahr 2017 die Stiftung Reinheimer Teich gegründet.

Sein Bestreben war es, mit Mitteln der Stiftung das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich den Menschen näher zu bringen, dieses dauerhaft in seinem Bestand zu erhalten und zugleich das Engagement der vielen naturverbundenen Menschen zu unterstützen, die sich ehrenamtlich für den Schutz des Gebietes einsetzen.

 

Die Stiftung  Naturschutzgebiet Reinheimer Teich arbeitet langfristig und nachhaltig.

Das Stiftungsvermögen wird nicht aufgezehrt. Die Stiftung finanziert ihre Aktivitäten ausschließlich aus den Erträgen des Stiftungsvermögens, das von dem Stifter in die Stiftung eingebracht wurde, sowie aus Spendengeldern.

Alle Erträge und Spenden der Stiftung werden für gemeinnützige Zwecke verwendet. Die Menschen, die sich für die Stiftung engagieren, machen dies ehrenamtlich. Deshalb entstehen keine Verwaltungskosten und Spenden kommen in voller Höhe den geförderten Projekten zugute!

 

Seit der Gründung konnten von der Stiftung bereits vielfältige Projekte verwirklicht werden. So wurden mit Mitteln der Stiftung das neben dem  Naturschutzgebiet befindliche Informations- und Erlebniszentrum „Naturschutzscheune Reinheimer Teich “ aus- und umgebaut, zusätzliche  Parkflächen geschaffen und Informationstafeln für die Bevölkerung aufgestellt.

In der Naturschutzscheune finden regelmäßig Workshops und Ausstellungen statt und werden Fachvorträge zum Naturschutzgebiet, seinem vielfältigen Pflanzen- und Tierbestand und zu den weiteren Schönheiten des Naturschutzgebietes angeboten. 

 

Im besonderen finanziert die Stiftung seit mittlerweile 5 Jahren die Anstellung einer Biologin durch die Hess. Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V., die an der Naturschutzscheune tätig ist und Natur und Umweltpädagogik betreibt.

Sie bietet in der Naturschutzscheune und im Außengelände vor allem  Veranstaltungen an, die sich speziell an Schulen und Kindergärten richten und den Kindern die Möglichkeit bieten, die Tier- und Pflanzenwelt am Naturschutzgebiet Reinheimer Teich spielerisch zu entdecken und ökologische Zusammenhänge zu erkennen.

Mittlerweile stehen eine Vielzahl von ihr erarbeiteter umwelt- und naturpädagogischer „Module“ für Vorschul-und Grundschulkinder zur Verfügung, die Grundlage der Kinderveranstaltungen sind.
Zusätzlich gibt es eine enge Kooperation mit der Dieter J. Keil Stiftung Reinheimer Kitas, einer weiteren, von Herrn Keil gegründeten Stiftung, die die Bildung und Ausbildung von Kindern im Vorschulalter fördert.

 

Seit kurzem finanziert die Stiftung außerdem die Anstellung eines im Bundesfreiwilligendienst tätigen jungen Mannes, der die ehrenamtlichen Helfer der Naturschutzscheune in ihrer Arbeit unterstützt.

 

Da die Folgen des Klimawandels und der Umweltbelastungen immer neue Herausforderungen an den Erhalt des Naturschutzgebietes und seiner Artenvielfalt stellen, sieht es die Stiftung auch als ihre Aufgabe an, zukünftig die vielen ehrenamtlichen Helfer in ihrem Wirken für die Erhaltung der biologischen Vielfalt bestmöglich zu unterstützten.

 

Sie können unsere Arbeit jederzeit gerne mit einer Spende an die Stiftung unterstützen.